Literaturverzeichnis:
Ackermann, Heinrich Zur Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwaltes in Strafsachen in: Hundert Jahre deutsches Rechtsleben, Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Deutschen Juristentages, Bd. 1 Karlsruhe 1960, S. 479-509
Arndt, Herbert

1. Die quota litis als ein Prüfstein des Anwaltsrechts.

2. Sittenwidrige Prozeßführung

NJW 1961, S. 815-818

Arndt, Herbert

Die Richtlinien

AnwBl. 1962, S. 174

Augstein, Josef

Der Anwalt: Organ der Rechtspflege?

NStZ 1981, S. 52-54

Badura, Peter

Arbeit als Beruf in: Festschrift für Wilhelm Herschel zum 85. Geburtstag

München 1982, S. 21-35

Barton, Stephan

Strafverteidigungsorientierte Schwerpunktausbildung an der Universität Hamburg

AnwBl. 1987, S. 63-64

Bauer, Hartmut

Zum personellen Anwendungsbereich der kommunalrechtlichen Vertretungsverbote

NJW 1981, S. 2171-2172

Bauer, Jobst-Hubertus

Der Anwalt - arbeitsrechtlicher Interessenvertreter neben den Verbänden

AnwBl. 1987, S. 383-391

Baumbach/Hefermehl

Wettbewerbsrecht

14. Aufl., München 1983

Becker, Rudolf

Die freie Mitarbeit

Berlin 1982

Becker-Schaffner, Reinhard

Gelten die Haftungsbeschränkungen der gefahrengeneigten Arbeit auch im Dienstverhältnis der selbständig Tätigen?

NJW 1969, S. 1235-1237

Benda, Ernst

Die Anwälte und ihr Standesrecht

AnwBl. 1988, S. 7-12

Bender, Michael

Restriktive Tendenzen bei der Rechtsanwaltszulassung

NJW 1986, S. 409-413

Berger, Göran

Umsatzsteuerrechtliche Konsequenzen verdeckter Arbeitsverhältnisse

BB 1986, S. 70-75

Beuthien/Wehler

Stellung und Schutz der freien Mitarbeiter im Arbeitsrecht

RdA 1978, S. 2-10

Beuthien/Wehler

Gemeinsame Anmerkung zu AP Nr. 15-21 zu § 611 BGB Abhängigkeit

AP Nr. 21 zu § 611 BGB-Abhängigkeit, Bl. 4-14R

Bietmann, Rolf

Rundfunkfreiheit und Arbeitnehmerbegriff

NJW 1983, S. 200-204

Bitter, Walter

Zur Stellung der freien Mitarbeiter

RdA 1978, S. 24-26

Blankenburg, Erhard

Strategien für den Anwaltsstand im Rechtsvergleich

AnwBl. 1987, S. 204-209

Blau, Werner

Bericht über die Podiumsdiskussion

in: Kübler, Friedrich (Hrsg.) Anwaltsberuf im Wandel

Frankfurt a.M. 1982, S. 103-107

Bley et al.

Sozialgesetzbuch - Sozialversicherung

Loseblatt

Boldt, Gerhard

Das Wettbewerbsverbot

Neue Wirtschafts-Briefe

Herne/Berlin, Loseblatt, Fach 26, S. 1721-1732

Braun, Anton

Jurastudenten, Prüfungen, Rechtsanwälte

BRAK-Mitt. 1986, S. 147-148

Braun, Anton

Altersstruktur der Anwaltschaft

BRAK-Mitt. 1986, S. 150-151

Braun, Anton

Die Anwaltschaft unter Expansionsdruck

BRAK-Mitt. 1988, S. 30-31

Brohm, Winfried

Selbstverwaltung in wirtschafts- und berufsständischen Kammern in: Selbstverwaltung im Staat der Industriegesellschaft - Festgabezum 70. Geburtstag von Georg Christoph von Unruh

Heidelberg 1983, S. 777-807

Bulla/Buchner

Mutterschutzgesetz

5. Aufl., München 1981

Bundesrechtsanwaltskammer (Hrsg.)

25 Jahre Bundesrechtsanwaltskammer

München 1984

Bundesrechtsanwaltskammer (Hrsg.)

Werbebeschränkungen für Rechtsanwälte gelockert: Presseerklärung

NJW 1987, Heft 51, S. XIII-XIV

Bundesrechtsanwaltskammer (Hrsg.)

51952 Rechtsanwälte in der Bundesrepublik - Presseerklärung vom 19.4.1988

BRAK-Mitt. 2/1988, V

BRAK-Richtlinienausschuss

Fortgeltung der einzelnen Paragraphen des anwaltlichen Standesrechts

BRAK-Mitt. 1988, S. 11-17

Büschges, Günter

Die freien Berufe in Europa - Ergebnisse eines Forschungsvorhabens

BRAK-Mitt. 1987, S. 16-21

Büsken, Rainer

Mandantenschutzklausel und Mandantenübernahmeklausel

MDR 1985, S. 898-902

Commichau, Gerhard

Der Anwalt und seine Praxis

2. Aufl., Stuttgart u.a. 1985

Commichau, Gerhard

Der Markt anwaltlicher Dienstleistungen

AnwBl. 1988, S. 314-320

Dahs, Hans

Ausschließung und Überwachung des Strafverteidigers - Bilanz und Vorschau

NJW 1975, S. 1385-1392

Dahs, Hans

Handbuch des Strafverteidigers

5. Aufl. Köln 1983

Dahs, Hans

Anmerkung zu OLG Stuttgart Urt. v.14.11.1985 - 4 Ss 609/85

JR 1986, S. 348-350

v. Dalwigk/Mentz

Formular I. 7

in: Heidenhain/Meister (Hrsg.),

Münchner Vertragshandbuch, Bd. I - Gesellschaftsrecht

München 1982

Däubler-Gmelin, Herta

Neue Technologien und Recht - Folgerungen aus dem rechtspolitischen Kongress der SPD

AnwBl. 1986, S. 428-430

DAV-Sozietätsrechtsausschuss

Wettbewerbsverbot zwischen Anwälten - Memorandum vom 2.12.1983

AnwBl. 1984, S. 80

Dersch

Die Rechtsstellung von Organmitgliedern juristischer Personen und Gesellschaften im Arbeitsrecht

RdA 1951, S. 212- 219

Dersch/Neumann

Bundesurlaubsgesetz

6. Aufl., München 1981

Deutscher Anwaltsverein

Neuordnung des anwaltlichen Berufsrechts: Erklärung des Präsidiums des Deutschen Anwaltsvereins

NJW 1987, Heft 51, S. XII-XIII

Deutscher Anwaltsverein

Erklärung des Vorstandes zu den Entscheidungen des BVerfG vom 14. Juli 1987

AnwBl. 1988, S. 104-105

Deutscher Anwaltsverein

Pressemitteilung zur Studie: Die Anwaltschaft unter Expansionsdruck

AnwBl. 1988, S. 105-106

Deneke, J. F. Volrad

Freiheit als Beruf

AnwBl. 1987, S. 26

Diebäcker, Jürgen

"Zellenmolche" ohne Mandanten - Zu viele Juristen müssen Anwalt werden

Rheinische Post vom 24.1.1985

Dingfelder/Friedrich

Parteiverrat und Standesrecht

Heidelberg 1987

Dodegge, Georg

Das Unterbringungsverfahren

NJW 1987, S. 1910-1917

Dreher/Tröndle

Strafgesetzbuch

44. Aufl., München 1988

Eichstätt/Heininger

Dienstvertrag - Freie Mitarbeit: So sichern sie Ihre Rechte,

Capital, Februar 1985, S. 141-142

Emmerich, Volker

Anmerkung zu BGH, Urt. v. 28.4.1986 - II ZR 254/85

JuS 1987, S. 64-65

Falkenberg, Rolf-Dieter

Arbeitnehmerähnliche Personen I

in: Arbeitrecht-Blattei

Stuttgart-Wiesbaden, Loseblatt

Falkenberg, Rolf-Dieter

Freier Mitarbeiter - Arbeitnehmer - arbeitnehmerähnliche Person

DB 1969, S. 1409-1413

Felix, Günther

Freiberufliche oder nichtselbständige Tätigkeit des Fixum-Anwalts im Sinne des Einkommensteuerrechts

Finanzrundschau 1972, S. 180-181

Feuerich, Wilhelm E.

Bundesrechtsanwaltsordnung

München 1987

Feuerich, Wilhelm E.

Die Auswirkungen der neuesten Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu den Grundsätzen des anwaltlichen Standesrechts auf die Ehrengerichtsbarkeit für Rechtsanwälte

AnwBl. 1988, S. 81-85

Feuerich, Wilhelm E.

Verhältnis des ehrengerichtlichen Verfahrens zum Straf- oder Bußgeldverfahren (§ 118 BRAO)

NJW 1988, S. 181-185

Frank, Adolf

Der Rechtsanwalt als Angestellter?

- Zu Knief, AnwBl 85, 58

AnwBl. 1985, S. 246

Franken, Josef

Diskussionsbeitrag

AnwBl. 1967, S. 278-279

Franzen/Apel

Prozessaufwand bei Gericht und Anwalt - betriebswirtschaftlich und anschaulich - mit Folgerungen

NJW 1988, S. 1059-1068

Friese, Franz-Josef

Die freie Advokatur als notwendiger Bestandteil der Rechtspflege im demokratischen Rechtsstaat

AnwBl. 1985, S. 601-609

Friese, Franz-Josef

Die freie Advokatur in Deutschland im Lichte des Grundgesetzes und des EWG-Vertrages

AnwBl. 1987, S. 3-13

Friese, Franz-Josef

Fachanwaltschaften

AnwBl. 1988, S. 28-36

Fröhlich u. Partner

Partnerschaftsgesetze

AnwBl. 1987, S. 82

Gagel/Friedrich-Marczyk/ Pitschas/Richter/ Steinmeyer/Wieczorek

Arbeitsförderungsgesetz

München Loseblatt

v.Gamm, Otto-Friedrich Frhr.

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

2. Aufl., Köln u.a. 1981

Gatzweiler, N.

Anmerkung zu OLG Stuttgart, Urt. v. 14.11.1985 - 4 Ss 609/85

NStZ 1986, S. 412-414

Gellner, Elmar

Anwaltliches Standesrecht

in: DAV-Ratgeber 81

2. Aufl., Bonn 1981, S. 99-117

Gellner, Elmar

Nachwuchsdruck in den rechtsberatenden Berufen

BRAK-Mitt. 1985, S. 180-183

Gerhardt, Walter

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 7.1.1971- 5 AZR 221/70

AP Nr. 8 zu § 611 BGB-Abhängigkeit, Bl. 2R-4R

Giloy, Jörg

Die Lohnsteuer

in: Neue Wirtschafts-Briefe

Herne/Berlin, Loseblatt, Fach 6, S. 2039-2045

Gleiss, Alfred

Soll ich Rechtsanwalt werden?

Heidelberg 1986

v. Godin, Hans Frhr.

Über den Verstoß gegen die wettbewerbsrechtlichen guten Sitten

GRUR 1966, S. 127-132

Goldschmidt

Erwerbs- und Wirtschafts-Genossenschaften

ZHR 27 (1882), S. 1-118

Görbing, Hans

Arbeitnehmer

in: Handwörterbuch des Steuerrechts

2. Aufl., München, Bonn 1981

Grüll, Ferdinand

Die Konkurrenzklausel

3. Aufl., Heidelberg 1975

Gutmann, Joachim

Wenn zwei sich streiten... - Rechtsanwalt

UNI Berufswahl-Magazin 1/1987, S. 14-17

Haas, Eberhard

Zur Einführung: Selbstgestaltung des Berufsrechts durch den Berufsstand

BRAK-Mitt. S/1988, S. 66-67

Habscheid, Walther

Die Unabhängigkeit des Rechtsanwalts

NJW 1962, S. 1985-1991

Hachenburg

Anmerkung zu RG, Urt. v. 13.7.1915 - II. 99/15

JW 1915, S. 1470

Hackstette, Karl

Recht überlaufen - Arbeitsmarkt Juristen

UNI Berufswahl-Magazin 3/1988, S. 6-9

Hahn, Hartmut

Verfassungsrechtliche Aspekte der Haftung des Arbeitgebers für einzubehaltende Lohnsteuer

NJW 1988, S. 20-26

Hamann, Andreas

Richtlinien-Dämmerung - verfassungsrechtlich gesehen

AnwBl. 1962, S. 166-169

Hanau/Adomeit

Arbeitsrecht

9. Aufl., Frankfurt a.M. 1988

Harms, Wolfgang

Gebührenwettbewerb unter Architekten und Rechtsanwälten?

NJW 1976, S. 1289-1296

Hartstang, Gerhard

Der deutsche Rechtsanwalt

Heidelberg 1986

Hartung, Wolfgang

Standesrecht quo vadis?

AnwBl. 1988, S. 37-38

Haufs-Brusberg, Gilbert

Vertretungsverbot für Rechtsanwälte als Ratsmitglieder

AnwBl. 1985, S. 177-178

Hebig/Schwedhelm

Umsatzsteuerpflicht des Fixum-Anwalts in der Anwaltsgemeinschaft

AnwBl. 1986, S. 235-237

Hebig/Schwedhelm

Nochmals: Die Umsatzsteuerpflicht des Fixum-Anwalts in der Anwaltsgemeinschaft - Erwiderung zu Rose,

AnwBl. 1987, 33

AnwBl. 1987, S. 485

Heilmann, Joachim

Kommentar zum Mutterschutzgesetz

Baden-Baden 1984

Herrmann/Heuer/Rupach

Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz mit Nebengesetzen

19. Aufl., Köln, Loseblatt

Herschel, Wilhelm

Freier Beruf und Arbeitsverhältnis

Heidelberg 1964

Herschel, Wilhelm

Die arbeitnehmerähnliche Person

DB 1977, S. 1185-1189

Herschel, Wilhelm

Die Rechtsnatur des Vertrags der arbeitnehmerähnlichen freien Mitarbeiter geistiger Berufe

UFITA 1977, S. 47-66

Herschel, Wilhelm

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 4.7.1972 - 3 AZR 477/71

AP Nr. 6 zu § 65 HGB, Bl. 3R-5R

Hettinger, Gerhard

Antiquierte Standesrichtlinien

zu: Kleine-Cosack, AnwBl. 1986, 505

AnwBl. 1987, S. 225-226

Heuberger, Georg

Sachliche Abhängigkeit als Kriterium des Arbeitsverhältnisses

Königstein 1982

Heußner, Hermann

Das abhängige Beschäftigungsverhältnis - Bindeglied zwischen Arbeits und Sozialversicherungsrecht

AuR 1975, S. 307-312

Hirsch, Martin

Zum Berufsbild des Rechtsanwaltes beim BGH

NJW 1984, S. 2079-2080

Holtfort, Werner

Die berufsständische Anwaltsorganisation

Kritische Justiz 1978, S. 368-388

Hommerich, Christoph

Die Anwaltschaft unter Expansionsdruck

AnwBl. 5/1988-Beilage

v. Hoyningen-Huene, Gerrick

Der "freie Mitarbeiter" im Sozialversicherungsrecht

BB 1987, S. 1730-1736

v. Hoyningen-Huene, Gerrick

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 11.7.1980 - 7 AZR 552/78

AP Nr. 18 zu § 611 BGB-Lehrer, Dozenten, Bl. 5-5R

Hruschka, Joachim

Zwei Axiome des Rechtsdenkens

in: Aus dem Hamburger Rechtsleben

Walter Reimers zum 65. Geburtstag

Berlin 1979, S. 139-154

Hueck

Anmerkung zu RG, Urt. v. 18.7.1942 - II 36/42

Arbeitsrechts-Sammlung, Bd. 45 (1942), S. 312

Hueck, Alfred

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 12.12.1956 - 2 AZR 298/55

AP Nr. 1 zu § 74 HGB, Bl. 2R-3

Hueck, Götz

Arbeitnehmer und freie Mitarbeiter

DB 1955, S. 384-387

Hueck, Götz

Anmerkung zu LAG Bremen, Urt. v. 29.3.1957 - II Sa 5/57

AP Nr. 1 zu § 611 BGB-Arbeits- und Gesellschaftsverhältnis, Bl. 2

Hueck, Götz

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 28.6.1973 - 5 AZR 568/72

AP Nr. 2 zu § 2 BUrlG, Bl. 4-4R

Hueck/v.Hoyningen-Huene

Kündigungsschutzgesetz

München 1980

Hueck/Nipperdey

Lehrbuch des Arbeitsrechts

1. Band von Alfred Hueck, Berlin, Frankfurt 1963

Hummel, Fritz

Richtlinien-Dämmerung

AnwBl. 1962, S. 105-109

Husmann, Hermann

Verfassungsmäßigkeit der anwaltlichen Ehrengerichtsbarkeit

NJW 1970, S. 1070-1073

Immenga/Mestmäcker

GWB

München 1981

Isele, Hellmut Georg

Anmerkung zu BGH, Urt. v. 1.2.1963 - VI ZR 271/61

NJW 1963, S. 1100-1102

Jarass, Hans D.

Die freien Berufe zwischen Standesrecht und Kommunikationsfreiheit

NJW 1982, S. 1833-1840

Jessnitzer, Kurt

Bundesrechtsanwaltsordnung

4. Auflage, Köln u.a. 1987

Josef, Eugen

Die Verbindung von Rechtsanwälten zur Ausübung des Berufs unter der Geltung des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Gruch. Beitr. 44 (1900), S. 413-436 und S. 545-573

Justizminister NW (Hrsg.)

Was Sie als Referendar wissen sollten - Hinweise zur Arbeitsmarktsituation junger Juristen

Düsseldorf 1986

Kalsbach, Werner

Standesrecht des Rechtsanwalts

Köln 1956

Kalsbach, Werner

Über Fragen des rechtsanwaltlichen Standesrecht

Karlsruhe 1956

Kalsbach, Werner

Bundesrechtsanwaltsordnung

Köln 1960

Kalsbach, Werner

Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung

2. Aufl., München 1987

Kehlenbeck, Paul

Antiquierte Richtlinien; zu: Kleine-Cosack, AnwBl. 1986, 505

AnwBl. 1987, S. 533-534

Kleine-Cosack, Michael

Antiquierte Standesrichtlinien

AnwBl. 1986, S. 505-512

Kleine-Cosack, Michael

Kassation der anwaltlichen Standesrichtlinien

AnwBl. 1987, S. 561-563

Kleine-Cosack, Michael

Verfassungswidriges Standesrecht

NJW 1988, S. 164-174

Kleinknecht/Meyer

Strafprozessordnung

38. Aufl., München 1987

KMR

Kommentar zur Strafprozessordnung

begr. v. Kleinknecht, H. Müller,Reitberger

Frankfurt a.M., Loseblatt

Knief, Hannelore

Der Rechtsanwalt als Angestellter und freier Mitarbeiter

AnwBl. 1985, S. 58-61

Koch, Horst Heinrich

Persönliche Abhängigkeit und Arbeitnehmerbegriff

MDR 1983, S. 629-633

Koch, Ludwig

Werbeverbot

AnwBl. 1987, S. 220-221

Koch, Ludwig

Zum Jahreswechsel 1987/88

AnwBl. 1988, S. 1-2

Konzen, Horst

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 11.1.1973 - 5 AZR 322/72

AP Nr. 30 zu § 138 BGB, Bl. 4-5

Kornblum, Udo

Die Haftung assoziierter Rechtsanwälte

BB 1973, S. 218-227

Kornblum, Udo

Zum Werbeverbot für die rechts- und wirtschaftsberatenden akademischen freien Berufe

BB 1985, S. 65-76

Kötz, Hein

Anwaltsberuf im Wandel: Rechtsvergleichender Generalbericht

in: Kübler, Friedrich (Hrsg.),

Anwaltsberuf im Wandel

Frankfurt a.M. 1982, S. 79-101

Krämer, Achim

Der verfassungsrechtliche Status des Rechtsanwalts

BRAK-Mitt. S/1988, S. 67-69

Kratsch

Anmerkung zu OLG München, Beschluss v. 29.4.1983- 2 Ws 440/83 K

JA 1983, S. 675-676

Kreutz, Peter

Kritische Gedanken zur gerichtlichen Billigkeitskontrolle von Betriebsvereinbarungen

ZFA 1975, S. 65-84

Küchenhoff, Günther

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 26.11.1971 - 3 AZR 220/71

AP Nr. 26 zu § 611 BGB-Konkurrenzklausel, Bl. 6-16R

Küchenhoff, Günther

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 6.3.1974 - 5 AZR 313/73

AP Nr. 29 zu § 615 BGB, Bl. 3R-5R

Küchenhoff, Günther

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 23.4.1980 - 5 AZR 426/79

AP Nr. 34 zu § 611 BGB-Abhängigkeit, Bl. 3R-9R

Kunz-Schmidt, Susanne

Das Unterschriftserfordernis für bestimmende Schriftsätze im Zivilprozess

NJW 1987, S. 1296-1302

Lach, Michael

Formen freiberuflicher Zusammenarbeit

Diss. München 1970

Lahusen, Andreas

Aktuelle Rechtsprechung zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot

NZA 1985, S. 802-804

Lampert, Kurt

Das Umsatzsteuergesetz 1980

in: Neue Wirtschaftsbriefe

Herne/Berlin, Loseblatt, Fach 7, S. 2989-3030

Larenz, Karl

Allgemeiner Teil des deutschen Bürgerlichen Rechts

7. Aufl., München 1989

Laufhütte, Heinrich

Die freie Advokatur in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes

in: Festschrift für Gerd Pfeiffer

Köln u.a. 1988

Lewald, Walter

Anmerkung zu BGH, Urt. v. 15.12.1960 - VII ZR 141/59

NJW 1961, S. 313-314

Lieb, Manfred

Die Schutzbedürftigkeit arbeitnehmer ähnlicher Personen

RdA 1974, 257-269

Lieb, Manfred

Rechtsformzwang und Rechtsformverfehlung im Arbeitsrecht

RdA 1975, S. 49-53

Lieb, Manfred

Zur Problematik der Provisionsfortzahlung im Urlaubs-, Krankheits- und Feiertagsfall

DB 1976, S. 2207-2211

Lieb, Manfred

Beschäftigung auf Produktionsdauer - selbständige oder unselbständige Tätigkeit?

RdA 1977, S. 210-219

Lieb, Manfred

Arbeitsrecht

3. Aufl., Heidelberg 1984

Lingenberg, Joachim

Das Zustandekommen von beruflichen Richtlinien im anwaltlichen Bereich

NJW 1978, S. 2284-2285

Lingenberg, Joachim

Verbot der Gebührenteilung überholt?

NJW 1979, S. 1143-1146

Lingenberg/Hummel

Kommentar zu den Grundsätzen des anwaltlichen Standesrechts

Köln 1981

Lingenberg/Hummel/Zuck/Eich

Kommentar zu den Grundsätzen des anwaltlichen Standesrechts

2. Aufl., Köln 1988

Löwe, Ernst

"Statusbildende Normen"

BRAK-Mitt. S/1988, S. 70-72

Löwisch/Knigge

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 9.8.1974 - 3 AZR 346/73

AP Nr. 27 zu § 611 BGB-Konkurrenzklausel, Bl. 6-8R

Lublasser, Hans Georg

Ist der für ein Fixum tätige Sozius sozialversicherungspflichtig?

AnwBl. 1958, S. 121-123

Lüderitz, Alexander

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 22.4.1967 - 3 AZR 347/66

AP Nr. 12 zu § 242 BGB-Auskunftspflicht, Bl. 2R-3R

Lüderitz, Alexander

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 21.10.1970 - 3 AZR 479/69

AP Nr. 13 zu § 242 BGB-Auskunftspflicht, Bl. 2

Maier, Hans Jakob

Kunst des Rechtsanwalts

3. Aufl., Herne/Berlin 1982

Martens, Klaus-Peter

Arbeitsrechtlicher Rechtsformzwang und gesellschaftsrechtliche Beschäftigungsverhältnisse

RdA 1979, S. 347-355

Martin, Herbert

Berufsunfallversicherung

in: DAV-Ratgeber 81

2. Aufl., Bonn 1981, S. 92-93

Maus, Wilhelm

Die "freien Mitarbeiter" der Deutschen Rundfunk- und Fernsehanstalten

RdA 1968, S. 367-376

Mayer-Maly, Theo

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 4.2.81 - 4 AZR 967/78

AP Nr. 45 zu § 242 BGB-Gleichbehandlung, Bl. 4R-5

Medicus, Dieter

Allgemeiner Teil des BGB

Heidelberg 1982

Meisner/Heinrichs

Anwaltsbrevier

2. Aufl., Berlin 1971

Menger, Christian-Friedrich

Die Problematik des sogenannten kommunalrechtlichen Vertretungsverbotes

NJW 1980, S. 1827- 1830

Mertens/Tschöpe

In Treue fest - Freie Mitarbeit:

Fallstricke für Unternehmen

Capital, März 1986, S. 120-123

Miltner, Karl

Was erwartet ein MdB von der Vertretung der Anwaltschaft?

BRAK-Mitt. 1987, S. 105

Molitor, Erich

Kündigung des Arbeitsvertrags oder des Arbeitsverhältnisses

RdA 1955, S. 41-46

Molitor, Erich

Grund und Grenzen des Weisungsrechts

RdA 1959, S. 2-8

Molitor, Erich

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 27.7.1961 - 2 AZR 255/60

AP Nr. 24 zu § 611 BGB-Ärzte, Gehaltsansprüche, Bl. 6-7

Molitor, Erich

Arbeitsverhältnisse und Mitgliedschafts(Gesellschafts-)verhältnisse

DB 1957, S. 164-165

Möschel, Wernhard

Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht

ZRP 1988, S. 48-51

Müller, Klaus

Schadensersatzpflicht verbundener Anwälte

NJW 1969, S. 903-906

Mü. Komm.

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Bd. 1, Allgemeiner Teil (§§ 1-240) AGB-Gesetz

Redakteur: Dr. Dr. Franz Jürgen Säcker

2. Aufl., München 1984

Bd. 3, Schuldrecht Besonderer Teil, 1. Halbband (§§ 433-656) Abzahlungsgesetz

Redakteur: Dr. Harm Peter Westermann

München 1980

Neuenfeld, Klaus

Die freie Advokatur in Deutschland

- zu Friese, AnwBl. 1987, 3

AnwBl. 1987, S. 227-228

Neuhäuser

Standesrecht und Standessitte der Anwaltschaft

Juristen-Jahrbuch 4. Bd. (1963/64), S. 120-136

Neumann-Duesberg, Horst

Das Haftungsbeschränkungsprinzip bei schadensgeneigter Tätigkeit außerhalb des Arbeitsverhältnisses

JZ 1964, S. 433-441

Nikisch, Arthur

Die Eingliederung in ihrer Bedeutung für das Arbeitsrecht

RdA 1960, 1-5

Nikisch, Arthur

Arbeitsrecht

Bd. I, Allg. Lehren und Arbeitsvertragsrecht

Tübingen 1961

Nirk, Rudolf

Neuordnung des Standesrechts aus eigener Kraft - zum "unrühmlichen Ende" der Standesrichtlinien

AnwBl. 1987, S. 574-576

Oellers, Bernhard

Das nächste Jahrzehnt Anwaltsschwemme

BRAK-Mitt. 1984, S. 113-114

Oppenhoff, Walter

Anwaltsgemeinschaften, ihr Sinn und Zweck

AnwBl. 1967, S. 267-281

Oppenhoff, Walter

Sozietätsverträge und Partnerschaftsverträge

AnwBl. 1977, S. 357-361

Oppenhoff, Walter

Erwiderung zu Schmitz

AnwBl. 1984, S. 247

Oppinger/Fromm

Der Selbständige und seine Rente

3. Aufl., Berlin 1984

Ostler, Fritz

Der deutsche Rechtsanwalt

Karlsruhe 1963

Ostler, Fritz

Neueste Entwicklungen in der Rechtsanwaltschaft

NJW 1987, S. 281-289

Ostler, Fritz

Antiquierte Standesrichtlinien

zu: Kleine-Cosack, AnwBl. 1986, 505

AnwBl. 1987, S. 224-225

Otto, Hansjörg

Ist es erforderlich, die Verteilung des Schadenrisikos bei unselbständiger Arbeit neu zu ordnen?

Gutachten E für den 56. Deutschen Juristentag

München 1986

Papier, Hans-Jürgen

Stimmrechtsverteilung in der Bundesrechtsanwaltskammer

NJW 1987, S. 1308-1313

Paul, Wolf

Anwaltsberuf im Wandel - Rechtspflegeorgan oder Dienstleistungsgewerbe?

in: Kübler, Friedrich (Hrsg.), Anwaltsberuf im Wandel

Frankfurt a.M. 1982, S. 11-35

Paulus, Rainer

Anmerkung zu OLG Frankfurt, Beschluss v. 18.1.1983 - 3 Ws 30 und 31/83

NStZ 1983, S. 473-474

Peters, Frank

Anmerkung zu BGH, Urt. v. 9.10.75 - VII ZR 242/73

NJW 1976, S. 675-676

Pfeiffer, Gerd

Der Syndikusanwalt in der Rechtsprechung des Ehrengerichtshöfe und des Senats für Anwaltssachen bei dem Bundesgerichtshof

in: Festschrift für Walter Oppenhoff zum 80. Geburtstag

München 1985, S. 249-274

Pfeiffer, Gerd

Grundzüge des Strafverfahrensrechts

München 1987

Pfeiffer, Gerd

Der Rechtsanwalt in unserer Rechtsordnung

BRAK-Mitt. 1987, S. 102-108

Pietzcker, Jost

Neuordnung des anwaltlichen Berufsrechts

NJW 1988, S. 513-520

Pohle, R.

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 23.12.1961 - 5 AZR 53/61

AP Nr. 2 zu § 717 ZPO, Bl. 5R-6R

Prutsch, U.

E 6 - Kommunalrecht: Kommunalrechtliches Vertretungsverbot für Rechtsanwälte

in: JA Entscheidungssammlung Öffentliches Recht (1979-1981)

Bielefeld 1982

Quaas, Michael

Anmerkung zu EGH Hamburg, Urt. v. 27.12.1985 - I EVY 5/84

BRAK-Mitt. 1986, 232-233

Quaas, Michael

Verfassungswidriger Fachanwalt?

AnwBl. 1988, S. 25-28

Quack, Karlheinz

Sinn und Grenzen anwaltlicher Unabhängigkeit heute

NJW 1975, S. 1337-1343

Rabe, Hans-Jürgen

Der Beruf des Anwalts - Herausforderung in Gegenwart und Zukunft

NJW 1971, S. 1385-1392

RAK Bremen, RAK Hamm, Zuck

Vorschläge zur Änderung der Bundesrechtsanwaltsordnung

BRAK-Mitt. S/1988, S. 72-74, 96

Rancke, Friedbert

Die freien Berufe zwischen Arbeits- und Wirtschaftsrecht

Berlin 1978

Rapsch, Arnulf

Nebentätigkeitsverbot für Rechtsanwälte contra legem

ZRP 1985, S. 272-275

Redeker, Konrad

Bürger und Anwalt im Spannungsfeld von Sozialstaat und Rechtsstaat

NJW 1973, S. 1153-1162

Redeker, Konrad

Anwaltliches Standesrecht zwischen heute und morgen

NJW 1982, S. 2761-2763

Redeker, Konrad

in: Anwaltsblattgespräch

AnwBl. 1987, S. 577-590

Redeker, Konrad

Vom Sinn unseres anwaltlichen Standesrechts

NJW 1987, S. 304-305

Redeker, Konrad

Freiheit der Advokatur - heute

NJW 1987, S. 2610-2616

Redeker, Konrad

Anwaltschaft zwischen Freiheit und Bindung

AnwBl. 1988, S. 14-19

Reuter, Dieter

Das Gewissen des Arbeitnehmers als Grenze des Direktionsrechts des Arbeitgebers

BB 1986, S. 385-391

Rewolle, Hans-Dietrich

Der Rechtsanwalt als freier Mitarbeiter

DB 1978, S. 1497-1498 = AnwBl. 1978, S. 388-390

RGRK

Das Bürgerliche Gesetzbuch mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes

Berlin/New York

Band I, §§ 1-240, 1982

44. Lieferung, §§ 823-831, 1981

Riedmaier, Karl

Zum innerbetrieblichen Schadensausgleich bei gefahrengeneigter Arbeit

BB 1979, S. 1513-1520

Roesen, Anton

Das Berufsethos des Anwalts in der Rechtsprechung des Anwaltssenat

NJW 1973, S. 873-875

Roesen, Anton

Zur Neufassung der Richtlinien

AnwBl. 1975, S. 3-5

Rose, Mathias

Nochmals: Die Umsatzsteuerpflicht des Fixum-Anwalts in der Anwaltsgemeinschaft Uuml;berlegungen zu dem gleichnamigen Aufsatz von Hebig und Schwedhelm in AnwBl. 1986, 235

AnwBl. 1987, S. 33-34

Rosenfelder, Ulrich

Der arbeitsrechtliche Status des freien Mitarbeiters

Berlin 1982

Ruppel, Wolfgang

Standeswidriges Verhalten des Anwalts im Zivilprozess und seine prozessualen und materiellrechtlichen Folgen

Diss. Gießen 1984

Sack, Rolf

Das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden und die Moral als Bestimmungsfaktoren der guten Sitten

NJW 1985, S. 761-769

Schaub, Günter

Arbeitsrechts-Handbuch

6. Aufl., München 1987

Schaub, Günter

Arbeitnehmerähnliche Personen

in: Münchener Rechts-Lexikon Bd. 1 A-F

Redaktor Dr. Horst Tilch

München 1987

Scheffen, Wilhelm

Die Praxis in Entschädigungssachen

AnwBl. 1961, S. 57-60

Schiefer, Wolfgang

Anwalt im Zeitalter der Dienstleistung - Herausforderung zum Wandel

NJW 1987, S. 1969-1978

Schirdewahn, Gerhard

Arbeitnehmer-Begriff

in: Arbeitsrecht-Blattei

Stuttgart-Wiesbaden, Loseblatt

Schlee, Heinz

Haftpflichtfragen

AnwBl. 1986, S. 450-452

Schmalz, Klaus

Abschied vom Werbeverbot?

BRAK-Mitt. 1987, S. 49

Schmalz, Klaus

Antiquiertes Standesrecht oder ein Standesrecht für alle Tage?

BRAK-Mitt. 1987, S. 101

Schmalz, Klaus

Richtliniendämmerung?

BRAK-Mitt. 1988, S. 1-2

Schmalz, Klaus

Geleitwort des Präsidenten

BRAK-Mitt. 1988, S. 65

Schmalz, Klaus

Anwaltschaft im Umbruch

BRAK-Mitt. 1988, S. 97

Schmitz, Fritz

Anwaltliches Standesrecht, insbesondere die neuen Richtlinien für die Ausübung des Rechtsanwaltberufs

NJW 1963, S. 1284-1288

Schmitz, Peter

Angst durchkriecht das Gebein

AnwBl. 1984, S. 247

Schneider, Egon

Wie man Gerichtsentscheidungen kritisch liest (I)

MDR 1962, 522-525

Schneider, Rolf

Der Rechtsanwalt, ein unabhängiges Organ der Rechtspflege

Berlin 1976

Schneider, Rolf

Verfassungsrechtliche Grundlagen des Anwaltsberufs

NJW 1977, S. 873-877

Schnorr, Gerhard

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 8.6.1967 - 5 AZR 461/66

AP Nr. 6 zu § 611 BGB-Abhängigkeit, Bl. 3R-5

Schnorr v. Carolsfeld, Ludwig

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 13.12.1962 - 2 AZR 128/62

AP Nr. 3 zu § 611 BGB-Abhängigkeit, Bl. 2R-3R

Schoch, Friedrich

Das kommunale Vertretungsverbot

Siegburg 1981

Schönke/Schröder

Strafgesetzbuch

23. Aufl., München 1988

Schötz, Franz

Wettbewerbsabreden beim Unternehmensverkauf

München 1982

Schüle/Teske/Wendt

Kommentar zur Umsatzsteuer

Wiesbaden, Loseblatt

Schütze, Rolf A.

Zweierlei Maß

JZ 1979, S. 239

Schwabe, Jürgen

Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 14.7.1987 - 1 BvR 537/81 u.a.

DVBl. 1988, S. 190-191

Schwampe, H.

Arbeitnehmereigenschaft sog. freier Mitarbeiter in der Sozialversicherung

in: Neue Wirtschafts-Briefe

Herne-Berlin, Loseblatt, Fach 27, S. 3299-3300

Seiter, Hugo

Sozialversicherung und Arbeitsrecht

in: Sozialrechtsprechung,

Köln u.a. 1979, S. 515-535

Sendler, Horst

Zur Unabhängigkeit des Verwaltungsrichters

NJW 1983, S. 1449-1458

Soergel

Bürgerliches Gesetzbuch

Bd. 3, Schuldrecht II (§§ 516-704)

11. Aufl., Stuttgart u.a. 1980

Söllner, Alfred

"Wes Brot ich ess', des Lied ich sing'"

in: Festschrift für Wilhelm Herschel zum 85. Geburtstag

München 1982

Stahlhacke, Eugen

Einzelarbeitsvertragsrecht

in: Stahlhacke (Hrsg.), Handbuch zum Arbeitsrecht

Neuwied/Darmstadt, Loseblatt, Gruppe 1

Starck, Christian

Autonomie und Grundrechte

AöR 92 (1967), S. 449-478

Staudinger

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, II. Band - Recht der Schuldverhältnisse,

3. Teil - §§ 611-704,

11. Aufl., Berlin 1958

Steindorff, Ernst

Die Anwaltssozietät

in: Festschrift für Robert Fischer

Berlin/New York 1979, S. 747-770

Steindorff, Ernst

Freie Berufe - Stiefkinder der Rechtsordnung?

Forschung über freie Berufe - Jahrbuch 1982

Erlangen/Nürnberg, S. 173-197

Stern, Klaus

Anwaltschaft und Verfassungsstaat

München 1980

Stolterfoht, Joachim N.

Tarifautonomie für arbeitnehmerähnliche Personen?

DB 1973, S. 1068-1076

Strahmann, Marianne

Verbesserung unseres Angebots - Verbesserung unserer Leistung

AnwBl. 1987, S. 182

Strobel, Wilhelm

Der Markt anwaltlicher Dienstleistungen - Die ökonomische Zukunft der Rechtsberatung

AnwBl. 1988, S. 307-313

Sue, Ingrid

Rechtsstaatliche Probleme des anwaltlichen Standesrechts

Diss. Göttingen 1986

Taupitz, Jochen

Die richterliche Auslegung berufsgesetzlicher Generalklauseln

DVBl. 1988, S. 209-218

Tettinger, Peter J.

Zum Tätigkeitsfeld der Bundesrechtsanwaltskammer

München 1985

Tettinger, Peter J.

Wettbewerb in den freien Berufen - berufsgrundrechtliche Aspekte

NJW 1987, S. 294-301

Tettinger, Peter J.

"Abschied vom Werbeverbot?" - Gedanken zum freiberuflichen Standesrecht

JZ 1988, S. 228-233

Thiele, Wolfgang

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 4.7.1972 - 3 AZR 477/71

SAE 1974, S. 158-159

Ulmer, Peter

Wettbewerbsverbote in Unternehmensveräußerungsverträgen

NJW 1979, S. 1585-1587

Vogt, Alfons

Bedeutungsgehalt und Funktion der guten Sitten im Wettbewerbsrecht

NJW 1976, S. 729-736

Volks, Holger

Zur beruflichen Situation der Rechtsanwälte in der Bundesrepublik

AnwBl. 1976, S. 57-63

Warburg, Justus

Zur Bedeutung der Ethik für die Tätigkeit des Rechtsanwalts

in: Aus dem Hamburger Rechtsleben

Walter Reimers zum 65. Geburtstag

Berlin 1979, S. 139-154

Weber, Hermann

Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 20.1.1981 - 2 BvR 632/78 und OVG Münster, Beschl. v. 16.4.1981 - 15 B 1158/80

JuS 1981, S. 765- 766

Weigel, Theodor

Anwaltliches Standesrecht, gestern und heute

in: 25 Jahre Bundesrechtsanwaltskammer

München 1984, S. 73-84

Weigel, Theodor

Zur Lage nach den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu den Standesrichtlinien

BRAK-Mitt. 1988, S. 2-10

Weisemann/Schrader

Wettbewerbsverbote während der Dauer und nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses

Beilage 4/80 zu DB 9/1980

Westhoff, Stefan

Wirtschaftliche und verfassungsrechtliche Legitimität von Wettbewerbsverboten

RdA 1976, S. 353-364

v. Westphalen, Friedrich Graf

Zur Verfassungswidrigkeit des anwaltlichen Werbeverbots

ZIP 1988, S. 1-7

Wiedemann, Herbert

Das Arbeitsverhältnis als Austausch- und Gemeinsachaftsverhältnis

Karlsruhe 1966

Wiedemann/Stumpf

Tarifvertragsgesetz

5. Aufl., München 1987

Winters, Karl-Peter

Jahresbericht 1984/85 des Deutschen Anwaltsvereins

AnwBl. 1985, S. 338-359

Winters, Karl-Peter

Zur Arbeit des DAV im Jahre 1985/86

AnwBl. 1986, S. 467-471

Winters, Karl-Peter

Die Zukunft der Rechtsberatung

NJW 1988, S. 521-528

Witte-Wegmann, Gertrud

Anmerkung zu Beschluss v. 21.1.1976 - 2 BvR 572/74

NJW 1976, S. 955-956

Wlotzke, Ottfried

Neuerungen im gesetzlichen Arbeitsrecht

DB 1974, S. 2252-2259

Wolf, Manfred

Anmerkung zu BAG, Urt. v. 21.12.1970 - 3 AZR 510/69

AP Nr. 1 zu § 305 BGB-Billigkeitskontrolle, Bl. 4-5R

Woltereck, Frank

Wo der Sozialstaat versagt: "Freie Mitarbeit"

AuR 1973, S. 129-135

Zeuner, Albrecht

Überlegungen zum Begriff des Arbeitnehmers und zum Anwendungsbereich arbeitsrechtlicher Regeln

RdA 1975, S. 84-88

Zöllner, Wolfgang

Arbeitsrecht

3. Aufl., München 1983

Zuck, Rüdiger

Anwaltsberuf und Bundesverfassungsgericht

NJW 1979, S. 1121-1127

Zuck, Rüdiger

Anmerkung zu OLG Stuttgart, Urt. v. 30.5.1985 - 11 U 120/84

BRAK-Mitt. 1985, S. 236

Zuck, Rüdiger

Qualitätssicherung anwaltlicher Dienstleistungen

MDR 1986, S. 816-817

Zuck, Rüdiger

Der Fachanwalt

AnwBl. 1987, S. 201-204

Zuck, Rüdiger

Der ausscheidende Sozius - Die 7 Todsünden

AnwBl. 1987, S. 525-527

Zuck, Rüdiger

Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Anwaltssachen im Jahr 1986

BRAK-Mitt. 1987, S. 108-111

Zuck, Rüdiger

Die Neuordnung des anwaltlichen Berufs- und Standesrechts im Lichte der europäischen Rechtsentwicklung

EuGRZ 1987, S. 585-589

Zuck, Rüdiger

Internationales Anwaltsrecht

NJW 1987, 3033-3036

Zuck, Rüdiger

Standesreform in Satzungsform

ZRP 1987, S. 145-149

Zuck, Rüdiger

Standesrecht und Verfassungsrecht

in: Festschrift für Gerd Pfeiffer

Köln u.a. 1988

Zuck, Rüdiger

Formen anwaltlicher Zusammenarbeit

AnwBl. 1988, S. 19-25

Zuck, Rüdiger

Berufs- und standesrechtliche Rahmenbedingungen der künftigen Formen anwaltlicher Zusammenarbeit und anwaltlicher Werbung

AnwBl. 1988, S. 351-354

Zuck, Rüdiger

Entwurf einer Berufsordnung des Rechtsanwalts ("BORA-E") BRAK-Mitt. S/1988, S. 75-96

Zuck, Rüdiger

Blick in die Zeit

MDR 1988, S. 106-108

Zuck, Rüdiger

Die notwendige Reform des anwaltlichen Berufs- und Standesrechts

NJW 1988, S. 175-181

Zuck, Rüdiger

Anwaltswerbung zwischen zulässiger Informations- und unzulässiger Mandatswerbung

NJW 1988, S. 528-532

ohne Verfasserangabe

Bundesrechtsanwaltsordnung mit amtlicher Begründung

München 1973

o.V.

Diskussionsbericht

AnwBl. 1977, S. 361

o.V.

Aus der Arbeit der BRAK - 57. Hauptversammlung

BRAK-Mitt. 1985, S. 140-141

o.V.

Mitgliederzahlen der Rechtsanwaltskammern

BRAK-Mitt. 1986, S. 26

o.V.

Mitgliederzahl der Rechtsanwaltskammern am 1. Januar 1987

BRAK-Mitt. 1987, S. 74-75

o.V.

Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Mitgliederverzeichnis 6/87

Düsseldorf 1987

o.V.

Bericht über die Tätigkeit der BRAK zur 61. Hauptversammlung

BRAK-Mitt. 1987, S. 117-129

o.V.

Wissenschaftliches Symposion

"Freie Berufe in der Zukunft"

BRAK-Mitt. 1987, S. 132-134

o.V.

Mitgliederzahl der Rechtsanwaltskammern am 1. Januar 1988

BRAK-Mitt. 1988, S. 128

o.V.

Mit Volldampf in die Sackgasse

Der Spiegel, 39. Jg. Nr. 21 vom 20. Mai 1985

o.V.

Beim Start zählen die Pluspunkte

UNI Berufswahl-Magazin 7-8/1988, S. 6-1